Fachseiten, Kataloge und Datenbanken von SUB und GBV
FID-Lizenzen
Die FID-Fachseite im Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) bietet den Zugang zu den Lizenzangeboten des FID. Dort ist eine Registrierung erforderlich.
Göttinger Universitätskatalog
Im Göttinger Universitätskatalog ist die vorhandene fachrelevante Literatur der SUB und des Finnisch-Ugrischen Seminars der Universität Göttingen enthalten.
SUB-Fachseite Finnougristik
Die Fachseite Finnougristik bündelt alle Informationsangebote und Serviceleistungen zu den vier verwandten Sammlungen Finnougristik, Finnland, Ungarn und Estnische Sprache und Literatur.
Fachkatalog Finnougristik – ein fachspezifischer Ausschnitt aus der Verbunddatenbank des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
Neuerwerbungen – eine monatliche Übersicht über neu erworbene fachrelevante Titel
Thematische Suche – bietet einen systematischen Zugang zum Fachbestand im Göttinger Universitätskatalog über die Göttinger Online-Klassifikation
Zeitschriften der Finnougristik – ein Fachausschnitt aus der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB), der gegenwärtig über 500 fachrelevante elektronische Zeitschriften beinhaltet
Nationalbibliographien
Estnische Nationalbibliographie
Finnische Nationalbibliographie
> Finna – Bestände finnischer Archive, Bibliotheken und Museen
Ungarische Nationalbibliographie
> Kataloge und Datenbanken der Ungarischen Nationalbibliothek
Online-Kataloge der Russischen Nationalbibliothek
Library of Congress Online Catalog
Repositorien
Bibliothek und Informationszentrum der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Universität Tartu
Finnische Nationalbibliothek
Datenbanken
Digital Library of Hungarian Studies
Die Digital Library of Hungarian Studies wird von der Internationalen Gesellschaft für Hungarologie betreut und ist eine Bibliographie und Sammlung von Literatur der Hungarologie.
Magyar Elektronikus Könyvtár [Ungarische Elektronische Bibliothek]
Die Ungarische Elektronische Bibliothek der Széchényi-Nationalbibliothek (Országos Széchényi Könyvtár) ist ein ungarisches Textarchiv, das Primär- und Sekundärquellen zeigt. Es enthält zahlreiche frei zugängliche Volltextwerke.
Bibliotheca Corvina Virtualis
Die Bibliotheca Corvina Virtualis der Széchényi-Nationalbibliothek vereint die erhaltenen Objekte der Bibliothek von Matthias Corvinus in Form einer virtuellen Plattform.
Uralic Areal Typology Online
„Uralic Areal Typology Online comprises at the moment UraTyp - a typological database with 360 features mainly on morphology, syntax, and phonology collected from 35 Uralic languages/language varieties. The database grew out from the cooperation with the Grambank team who set out to collect data from about half of the world's languages. The goal of building the UraTyp database was to create a family-specific database. […] The UraTyp database is the first comprehensive database that presents comparative structural data on the Uralic language family from all its branches.“ [Eigenbeschreibung]
Works about proverbs
Der Open Data and Linked Data Service der Finnischen Nationalbibliothek bietet eine Linkliste mit Werken über Sprichwörter.
Estonian Writers' Online Dictionary
Das Estonian Writers' Online Dictionary wurde von der Universität Tartu ins Leben gerufen und enthält Informationen über estnische Autoren und bibliographische Daten.
Dictionaries and Databases
Die Seite Dictionaries and Databases des Instituts für Estnische Sprache (Eesti Keele Instituut) enthält etwa 70 Wörterbücher und Datenbanken.
Sõnaveeb [Wortweb]
Das Sõnaveeb ist ein Sprachportal des Instituts für Estnische Sprache, auf dem Informationen über Wortschatz sowie Datenbanken gesammelt sind.