Der Fachinformationsdienst Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen (FID FINNUG) bietet einen zentralen Zugang zu wissenschaftlichen Literatur- und Informationsangeboten für die Finnougristik/Uralistik, Fennistik, Hungarologie sowie für die Erforschung der Regionen Finnland und Ungarn. mehr >

Der FID FINNUG

> erwirbt für Sie Literatur, die sonst in Deutschland nicht verfügbar wäre

> versorgt Sie mit fachrelevanten wissenschaftlichen Informationen

lizenziert für Sie elektronische Medien, die sonst keine Verbreitung in Deutschland haben

> bietet Ihnen die Möglichkeit, Erwerbungsvorschläge einzureichen

> ist an Rückmeldungen Ihrerseits interessiert

> wünscht Ihnen erfolgreiches Recherchieren!

 

Aktuelles

 
23.5.2023

Die 3. Internationale FI-DACH-Tagung mit dem Thema "Sprache, Literatur, Kultur und Translation: Kontakte zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum" findet am 4. bis 5. März 2024 in Greifswald statt. Bis zum 30.11. können Sie ihren Abstract einreichen. Weitere Infos hier.

 
11.5.2023

Das Kvensk Institut bietet einen kostenlosen Anfängerkurs Kvenisch an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldeschluss ist der 21.8. Weitere Informationen hier.

 

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift Tahiti – taidehistoria tieteenäist jetzt online.

 

10.5.2023

Auf der Webseite der IFUSCO kann man sich nun die Abstracts der Präsentationen anschauen. Über 60 Seiten sind mit spannenden Themen der Finnougristik gefüllt.

 
28.4.2023

Es gibt eine neue Ausgabe von "Финно-угорский мир. Finno-Ugric World". Mit Artikeln über Sprachnester, Indentitätsveränderung, Unterstützung der ethnischen Identität uvm. Es geht um die Inari-Sami, Komi, Karelier, Mordwinen, Mari und die Völker in Jugra.

 
26.4.2023

Die neue Ausgabe der literaturwissenschaftlichen Zeitschrift AVAIN enthält Artikel zum Thema Archiv, zu Elias Lönnrot, Eino Leino und mehr.

 
 

Weitere Neuigkeiten und interessante Links finden Sie auf unserem Twitter-Account.